Anstehende Termine

Bild: NABU Burgwedel & Isernhagen e.V.
Bild: NABU Burgwedel & Isernhagen e.V.

Tag der offenen Tür im Vogelschutzgehölz

Pfingstmontag, 09. Juni 2025 - kostenlose Führungen um 10:00 und 15:00 Uhr

Das Vogelschutzgehölz befindet sich ca. 300 m nordöstlich des Bahnhofs in Großburgwedel, rechts an der Straße nach Fuhrberg.

Bild: NABU Burgwedel & Isernhagen e.V.
Bild: NABU Burgwedel & Isernhagen e.V.

Wanderung zur Blüte der Knabenkräuter

Sonntag, 15. Juni 2025 - 10:00 bis ca. 13:00 Uhr

Exkursion mit Christian Dulce. Treffpunkt: Waldfriedhof Wettmar, Herrenhäuser Straße.



Bilder von unserer Radtour durch den Tiefenbruch und Hastbruch

Am Samstag, den 17. Mai 2025 ging es für eine gut gelaunte Radgruppe bei frischem Wind und Sonnenschein durch die Bruchwälder und Feuchtwiesen des Tiefenbruchs und Hastbruchs nördlich von Wettmar. Unser Tourenleiter Günter Wendland führte uns durch die abwechslungsreichen Gebiete und machte immer wieder Halt, um auf landschaftliche Besonderheiten oder seltene Pflanzen- und Tierarten aufmerksam zu machen. So machten wir beispielsweise am Rande des Trunnenmoors, im Kienmoor und an der Wulbeck Station, um diese einen Moment auf uns wirken zu lassen und mehr über die ökologischen Hintergründe zu den Bruchwald- und Wiesenlandschaften zu erfahren. Nach etwa 26 Kilometern in knapp vier Stunden fand unsere informative und unterhaltsame Radtour zunächst ein Ende, doch die nächsten Veranstaltungen stehen bereits in den Startlöchern: Am Pfingstmontag findet unser Tag der offenen Tür im Vogelschutzgehölz statt und am 15. Juni hoffen wir, die Knabenkräuter auf unserer Calvelage-Wiese in voller Blüte zu erwischen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Bilder: Michael Hapke


Jungvogel gefunden - Was nun?

Foto: NABU/CEWE Nadine Bettinghausen


In letzter Zeit erreichen uns viele Meldungen zu aufgefundenen Jungvögeln. Wir freuen uns sehr über die Hilfsbereitschaft ihrer Beobachter und versuchen, jede Meldung genau abzuklären. Einige Dinge können Sie bereits selbst tun, wenn Sie einen scheinbar allein gelassenen Jungvogel auffinden:

 

Prüfen Sie zunächst aufmerksam, ob wirklich Handlungsbedarf besteht. Jungvögel, die gerade erst ihr Nest verlassen haben, laufen auf dem Boden umher und erkunden ihre Umgebung. Sie werden weiterhin von ihren Eltern gefüttert. Dies können Sie durch einen längeren Beobachtungszeitraum abklären. Kann der Vogel noch gar nicht laufen oder stehen oder hat noch gar kein vollständiges Gefieder, können Sie versuchen, ihn in das Nest zurückzusetzen. Dies sollten Sie möglichst mit Handschuhen erledigen, aber auch ohne nehmen die Eltern ihre Brut zumeist trotzdem noch an.

 

Ist eine Gefahrenquelle in der Nähe, beispielsweise eine Katze, können Sie den Vogel auch zeitweise in einen Karton mit einem Handtuch und Luftlöchern setzen und ihn später an der gleichen Stelle wieder herauslassen.

Wichtig: Bitte geben Sie dem Vogel kein Wasser oder Futter. Dies kann schlimmstenfalls zum Tod des Tieres führen.

 

Ist der Vogel verletzt, können Sie sich an eine Wildtierhilfsstation wenden – beispielsweise die Tier- und Artenschutzstation Wildtierhilfe Deutschland e.V. der Region Hannover oder das NABU Artenschutzzentrum Leiferde. Eigene Handaufzuchten sind sehr aufwendig, nur selten erfolgreich und sollten nur bei genauen Artenkenntnissen durchgeführt werden.

 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unser ehrenamtliches NABU-Team Burgwedel & Isernhagen weder das erforderliche Fachwissen noch die Kapazitäten zur medizinischen Versorgung und Pflege von Wildtieren hat. Selbstverständlich dürfen Sie sich dennoch für eine genauere Abklärung jederzeit an uns wenden.

Vielen Dank für Ihre aufmerksame Mithilfe!


Wir suchen Verstärkung!


Pressesprecher / Pressesprecherin

 

Aufgabe:

  • Ansprechpartner für Presseanfragen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungshinweise für Mitglieder und Gäste per E-Mail

Voraussetzung:

  • Teilnahme an monatlichen Vorstandssitzungen
  • Überblick über die Belange unserer Ortsgruppe (dazu gibt es natürlich Unterstützung)

 

Rundbrief / Fotokalender

 

Aufgabe:

  • Erstellung des halbjährlichen Rundbriefes (Zusammentragen von Textbeiträgen, Berichten, Fotos)
  • Koordination des Fotokalenders
  • Layout (z. Zt. mit Adobe In Design, Affinity)

Voraussetzung:

  • Erfahrung im Umgang mit Design-Software
  • möglichst Teilnahme an den monatlichen Vorstandssitzungen und Veranstaltungen

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular!


Aktueller Rundbrief

In unserem aktuellen Rundbrief können Sie sich einen Überblick über unsere aktuellen und kommenden NABU-Aktivitäten unserer Ortsgruppe sowie zu weiteren Themen rund um den Naturschutz verschaffen. Unsere Mitglieder erhalten den Rundbrief zweimal jährlich per Post. Unter dem nachstehenden Download-Button gibt es die aktuelle Ausgabe bequem im PDF-Format.

Download
Aktueller Rundbrief
NABU Rundbrief 2025-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Info-Flyer

In unserem Info-Flyer haben wir kurz und knapp zusammengetragen, was uns ausmacht, welche Aktivitäten man bei uns mitmachen kann und wie bzw. wo man uns erreichen und kennenlernen kann. Unter dem nachstehenden Download-Button gibt es das Faltblatt bequem im PDF-Format.

Download
Info-Flyer
Info-Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB