Anstehende Termine

Bild: NABU/Eric Neuling
Bild: NABU/Eric Neuling

FÄLLT AUS: Vortrag "Die Bedeutung von Wegrainen, Gewässerrandstreifen und Straßenbegleitgrün für den Naturschutz"

Freitag, 04. April 2025 - 19:00 bis ca. 21:00 Uhr

Vortrag von Marcus Polaschegg. Begegnungsstätte Burgwedel, Gartenstr. 10, Großburgwedel.

ACHTUNG, VORTRAG FINDET NICHT STATT!

Bild: NABU/Dorothea Bellmer
Bild: NABU/Dorothea Bellmer

Wanderung im Altwarmbüchener Moor

Samstag, 05. April 2025 - 09:00 bis ca. 12:30 Uhr

Exkursion mit Richard Podloucky. Treffpunkt: Domfrontplatz Großburgwedel, weiter mit PKW in Fahrgemeinschaften, alternativ um 09:30 Uhr in Altwarmbüchen, Seestr. 23 (Wassersportverein Altwarmbüchen)



Eindrücke von unserer Wanderung zu den Frühblühern im NSG Haseder Busch

Am 16. März 2025 haben wir unter der Leitung von Conni Ölscher eine besondere Exkursion in einen der wenigen Auwälder der Region erleben dürfen. Die Exkursion führte unweit der Innersten, die den Wald regelmäßig zumindest teilweise flutet, entlang von Eschen, Ulmen, Schwarzerlen und Hainbuchen. Neben klassischen Frühblühern wie Winterlingen, Schneeglöckchen und Märzenbechern gab es unter anderem auch die Grüne Nieswurz sowie erste zarte Blüten an Buschwindröschen, Gelben Windröschen und Lerchensporn zu besichtigen. Vielen Dank an Conni für die vielen lehrreichen Informationen an zahlreichen Stationen des Waldes und an unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen für ihr Interesse und den regen Austausch. Wir wünschen allen Naturfreunden einen sonnigen Frühling und zahlreiche vergleichbare Entdeckungen beim Spaziergang durch unsere Wälder und Wiesen! 

Bilder: Markus Diedrich-Philippi & Holger Ahlbrecht


Wir suchen Verstärkung!


Pressesprecher / Pressesprecherin

 

Aufgabe:

  • Ansprechpartner für Presseanfragen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungshinweise für Mitglieder und Gäste per E-Mail

Voraussetzung:

  • Teilnahme an monatlichen Vorstandssitzungen
  • Überblick über die Belange unserer Ortsgruppe (dazu gibt es natürlich Unterstützung)

 

Rundbrief / Fotokalender

 

Aufgabe:

  • Erstellung des halbjährlichen Rundbriefes (Zusammentragen von Textbeiträgen, Berichten, Fotos)
  • Koordination des Fotokalenders
  • Layout (z. Zt. mit Adobe In Design, Affinity)

Voraussetzung:

  • Erfahrung im Umgang mit Design-Software
  • möglichst Teilnahme an den monatlichen Vorstandssitzungen und Veranstaltungen

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne über unser Kontaktformular!


Termine Entkusselung Hannoversche Moorgeest & Oldhorster Moor

Die Faunistische Arbeitsgemeinschaft Moore (FAM) des BUND Landesverbandes und die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.V.) sowie die BUND-Ortsgruppe Burgwedel/Wedemark bitten auch in diesem Jahr wieder um tatkräftige Unterstützung bei den Pflegeeinsätzen im Bissendorfer, Helstorfer und Otternhagener Moor sowie im Oldhorster Moor. Moorschutz ist Natur- und Klimaschutz!

Die Termine und nähere Infos können dem folgenden Informationsblatt entnommen werden:

Download
Entkusselungstermine Hannoversche Moorgeest
FAM_Termine_Moorgeest_2024_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 191.6 KB
Download
Entkusselungstermine Oldhorster Moor
Entkusselungstermine Oldhorster Moor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Für interessierte Einsteiger: Beim Entkusseln beseitigt man mit Astscheren und Handsägen jungen Gehölzaufwuchs, um beispielsweise Moorheidelandschaften als solche zu erhalten und zu verhindern, dass sich diese zu Wäldern entwickeln. Dies hilft auch, die Verdunstung von Wasser über die Gehölze zu verringern und mehr Licht zu den Bodenpflanzen durchzulassen. Entkusseln ist weder technisch kompliziert noch kann man dabei etwas falsch machen, sodass auch unerfahrene Naturschutzinteressierte problemlos hieran teilnehmen können. Je mehr Leute dabei sind, umso mehr Spaß macht die Aktion, bei der man schon mit geringem Einsatz richtig was bewirken kann.


Aktueller Rundbrief

In unserem aktuellen Rundbrief können Sie sich einen Überblick über unsere aktuellen und kommenden NABU-Aktivitäten unserer Ortsgruppe sowie zu weiteren Themen rund um den Naturschutz verschaffen. Unsere Mitglieder erhalten den Rundbrief zweimal jährlich per Post. Unter dem nachstehenden Download-Button gibt es die aktuelle Ausgabe bequem im PDF-Format.

Download
Aktueller Rundbrief
NABU Rundbrief 2025-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB

Info-Flyer

In unserem Info-Flyer haben wir kurz und knapp zusammengetragen, was uns ausmacht, welche Aktivitäten man bei uns mitmachen kann und wie bzw. wo man uns erreichen und kennenlernen kann. Unter dem nachstehenden Download-Button gibt es das Faltblatt bequem im PDF-Format.

Download
Info-Flyer
Info-Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB